Klaus Giel

Klaus Giel:
Über Forschendes Lernen. Eine unvorgreifliche philosophische Betrachtung (unveröff. Mskr)

Klaus Giel:
Die Bedeutung der Klausur - Wissenschaft als Lebensform?

(unveröff. Mskr.)

Klaus Giel:
Pädagogik - eine biografische Findekunst

Klaus Giel:
Schön-sein - Wahrnehmung (aisthesis) - Dies-da

Klaus Giel:
Feste feiern (unveröff. Mskr.)

Klaus Giel:
Zu Schmellers Sprachphilosophie

Klaus Giel:
Studien zu einer anthropologischen Didaktik

Einleitung: Wesen und Aufgabe einer „anthropologischen Didaktik“

Klaus Giel:
Studien zu einer anthropologischen Didaktik

Teil I: Schule und Gesellschaft

Klaus Giel:
Studien zu einer anthropologischen Didaktik

Teil II: Die Vergessenheit des Lehrens

Klaus Giel:
Studien zu einer anthropologischen Didaktik

Teil III: Die Frage nach dem Lehren-Können

Klaus Giel:
Studien zu einer anthropologischen Didaktik

Teil IV: Zeichen und Zeichen„sprachen“

Klaus Giel:
Studien zu einer anthropologischen Didaktik

Teil V: Didaktik als Bildungslehre

Klaus Giel:
Zum Projekt „Rhetorik der Umgangssprache in der Grundschule“

Klaus Giel:
Über den Zufall

(1963)

Klaus Giel:
Die Sprache im Denken Wilhelm von Humboldts.

(1967)
Zum 200. Geburtstag von Wilhelm von Humboldts

Klaus Giel:
Über die Frage mit besonderer Berücksichtigung der Lehrerfrage im Unterricht

(1968)

Klaus Giel:
Studien über das Zeigen

(1969)

Klaus Giel:
Operationelles Denken und sprachliches Verstehen

(1969)

Klaus Giel:
Das Problem einer Wissenschaftlichen Didaktik

(1973)

Klaus Giel:
Perspektiven des Sachunterrichts

(1974)

Klaus Giel:
Stücke zu einem mehrperspektivischen Unterricht. Aufsätze zur Konzeption 1

(1975)
darin. Klaus Giel: Perspektiven des Sachungterrichts, S. 34-66

Klaus Giel:
Stücke zu einem mehrperspektivischen Unterricht. Aufsätze zur Konzeption 2

(1975)
darin: Klaus Giel: Vorbemerkungen zu einer Theorie des Elementarunterrichts, S. 8-181, und: Mehrperspektivische Curricula für die Grundschule - Probleme der Lehrerbildung, S. 191-198

Klaus Giel:
Einleitung in den Studienführer „Allgemeine Pädagogik“

(1976)

Klaus Giel:
Philosophie als Anthropologie

(1976)

Klaus Giel:
CIEL-Arbeitsgruppe Reutlingen: Einführung in die Konzeption des mehrperspektivischen Unterrichts

(1976)

Klaus Giel:
Stücke zu einem mehrperspektivischen Unterricht

(1976)
Einführung. Übersicht. Nutzungsvorschläge. Implementationsprogramm

Klaus Giel:
Stücke zu einem mehrperspektivischen Unterricht

(1976)
Teilcurriculum Post

Klaus Giel:
Stücke zu einem mehrperspektivischen Unterricht

(1976)
Teilcurriculum Fernsehen

Klaus Giel:
Der konstruktive Aufbau der Realität in Modellen

(1976)

Klaus Giel:
Die Frage im Unterricht - zum Lehrer-Schüler-Verhältnis

(1977)

Klaus Giel:
Verwissenschaftlichung der Schule - wissenschaftsorientierter Unterricht?

(1977)

Klaus Giel:
Friedrich Fröbel (1782-1852)

(1979)

Klaus Giel:
Hauptschule - zum Problem ihrer Profilierung

(1981)

Klaus Giel:
Überlegungen zur Grundschule

(1981/82)

Klaus Giel:
Bildner-Hochschule. Eduard Spranger zum 100. Geburtstag am 27. Juni 1982

(1982)

Klaus Giel:
Aufklärung in Permanenz

(1983)
Zum achtzigsten Geburtstag von Otto Friedrich Bollnow

Klaus Giel:
Pädagogische Verantwortung und die Verantwortlichkeit des Erziehers

(1984)

Klaus Giel:
Der Elementarunterricht in anthropologischer Sicht

(1985)

Otto Friedrich Bollnow:
Klaus Giel

(Tokyo 1986)
Bollnow schrieb diesen Text als Vorwort zu einer geplanten japanischen Übersetzung von Giels Schriften. Es erschien indes nur das vorliegende, von Hideakira Okamoto übersetzte Vorwort in: Kultur und Erziehung 7, Tokyo 1986, S. 73

Klaus Giel:
Ethik als Theorie des praktischen Handelns.

(1986)
Bemerkungen zu Schleiermachers Abhandlungen „Über den Begriff des höchsten Gutes“

B. Hübner-Dick:
Prof. Klaus Giel wurde 60 - Ein Philosoph und Pädagoge

(1987)

Klaus Giel:
Zur Situation der Lehrerbildung an Pädagogischen Hochschulen.

(1987)
Festvortrag zum 25-jährigen Bestehen der PH Reutlingen

Klaus Giel:
Aufklärung und Volkskultur.

(1987)
Der Beitrag Wilhelm von Humboldts zum Diskurs der Moderne

Klaus Giel:
Aspekte des Dialogischen.

(1988)
Bemerkungen zur Philosophischen Pädagogik Martin Bubers. Dem Studienfreund Walter Schmid zugeeignet

Klaus Giel:
Pädagogische Verantwortung

(1988)

Klaus Giel:
Pädagogische Grundbegriffe: „Verantwortung“

(1989)

Klaus Giel:
Prof. Dr. phil. Dr. h. c. Otto Friedrich Bollnow †

(Ulm 1991)

Klaus Giel:
Worte des Gedenkens zum Tod von Otto Friedrich Bollnow

(1991)

Hans-Martin Schweizer:
Klaus Giel zum 65. Geburtstag

(1992)

Klaus Giel:
Didaktische Formen und ihre erzieherischen Implikationen

(1992)

Klaus Giel:
Die Halbierung des Kindes

(1992)

Klaus Giel:
Bemerkungen zum Alterswerk von Otto Friedrich Bollnow

(Tübingen 1993)
Bislang unveröffentlichtes Manuskript. Es handelt sich um Vorarbeiten zu der Darstellung in: Friedrich Kümmel (Hrsg.) O. F. Bollnow: Hermeneutische Philosophie und Pädagogik. Verlag Karl Alber Freiburg/München 1997, S. 11-5

Klaus Giel:
Gehirn und Geist

(1994)

Klaus Giel:
Die ästhetische Darstellung der Welt im naturwissenschaftlichen Unterricht.

(1994)
Bemerkungen zur Didaktik Martin Wagenscheins

Klaus Giel:
Universitas Emerita? Zum Bildungsauftrag der Universität

(1994)

Klaus Giel:
Was ist und zu welchem Ende studiert man Philosophie?

(1995)

Klaus Giel:
Umrisse einer hermeneutischen Philosophie

(1997)
Zwischen Phänomenologie und Lebensphilosophie

Klaus Giel:
Heroische Leidenschaften: Denken-Lernen

(1997)

Klaus Giel:
Lernen - Erweiterung des Sinnhorizonts

(1997)

Klaus Giel:
Learning - Widening the Mental Horizon

(1997)

Klaus Giel:
Zur Philosophie der Schulfächer

(1997)

Klaus Giel:
Über den Spieler

(1998)

Klaus Giel:
Ulrich Hoetzer: Das Vermächtnis eines Mörikelesers

(1998)

Klaus Giel:
Über den Kitsch in der Pädagogik

(1999)

Klaus Giel:
Der Gott der Vernunft - ein vernünftiger Gott?

(1999)
Für Walter Schulz zum 18. 11. in Dankbarkeit

Klaus Giel:
Zur Revision des „Mehrperspektivischen Unterrichts“

(2001)

Klaus Giel:
Was ein Gymnasium zum Gymnasium macht

(2001)

Klaus Giel:
Dankesrede anläßlich der Feier zu seinem 75. Geburtstag

(2002)

Klaus Giel:
Das Ich zwischen Weltflucht und Weltbindung.

(2002)
Bemerkungen zur Philosophie der Subjektivität nach Walter Schulz

Klaus Giel:
Zum hundertsten Geburtsjahr von Otto Friedrich Bollnows

(2003)

Klaus Giel:
Die Lebbarkeit des Lebens im Zentrum

(2003)
Zum hundertsten Geburtsjahr von Otto Friedrich Bollnow

Klaus Giel:
Lehrerbildung - und kein Ende. Otto Dürr zum 90. Geburtstag

(2004)

Klaus Giel:
Wie der Verstand zur Vernunft kommt.

(2005)
Zur Rehabilitierung des Begriffs der „Bildung“

Klaus Giel:
Zivilität und Gastlichkeit

(2005)

Klaus Giel:
Straßen und Plätze

(2006)

Klaus Giel:
Der Dialog in der Philosophie

(2007)

Bollnow kennenlernen
1/10

Bollnow im Nationalsozialismus. Professur in Gießen

Nach Lehr­stuhl­ver­tretungen lehrt Bollnow von 1939 bis zu seiner Einberufung 1943 als ordentlicher Professor für Psychologie und Pädagogik an der Universität Gießen. Bei der Berufung spielt auch die naturwissenschaftliche Qualifikation eine Rolle und seine Fähigkeit zwischen Natur- und Geisteswissenschaften zu vermitteln.

1940 tritt Bollnow in die NSDAP ein. Bollnow entfaltet in der gesamten NS-Zeit eine reichhaltige Publikationstätigkeit. Er veröffentlicht mehrere Monografien über philosophische Fragestellungen, so seine Einführung in Diltheys Philosophie (1936) und Das Wesen der Stimmungen (1941/43), außerdem Aufsätze in angesehenen Zeitschriften und Tageszeitungen.