Jahrestagungen

Jahrestagung der Otto-Friedrich-Bollnow-Gesellschaft am 14. und 15. Oktober 2022

THEMA: Hermeneutische Perspektiven auf Pädagogik und Didaktik
Ort: Universität Tübingen (Raum X der Alten Bursa Philosophisches Seminar)

Programm

Freitag, 14. 10.
15:00 Einführung ins Tagungsthema (Prof. Dr. Hans-Martin Schweizer)

15.30 Dr. Wolfgang Urban: Der Ort, wo wir uns befinden: Bemerkungen zu Reuchlin

16:30 Dr. Marcel Remme: Zur Aktualität der Hermeneutischen Didaktik

19:00 Prof. Dr. Ludwig Duncker: Zum Bildungsanspruch des Lehrens und Lernens als Grundlage einer Schulpädagogik


Samstag 15. 10.
10:00 Lektüre-Seminar Klaus Prange: Otto Friedrich Bollnow: Die anthropologische Betrachtungsweise in der Pädagogik. In Prange : In Schlüsselwerke der Pädagogik Bd 2. S 179 -189

14:00 Mitgliederversammlung






Bollnow kennenlernen
1/10

Die Anfänge

Anklam
Anklam

Otto Friedrich Bollnow wird 1903 in Stettin, dem heutigen Szczecin (Polen) geboren. Vater und Großvater sind Volks­schul­lehrer. Der junge Bollnow besucht das humanistische Gym­nasium in Anklam (Vorpommern). Als Student geht er zunächst nach Berlin, dann nach Greifswald und Göttingen. Sein wissenschaftlicher Werdegang führt über die theoretische Physik und Mathematik schließlich zur Philosophie und Pädagogik.